Als Teil der Platinpartnerschaft installiert medneo im zweiten Quartal 2025 eine Relocatable-Station mit Magnetresonanztomographie (MRT)- und Computertomographie (CT)- Lösung auf dem Trainingsgelände der Dresdner Eislöwen. Die Station bietet modernste Diagnostik mit einer Magnetstärke von 1,5 Tesla, KI-gestützter Bildauswertung und einem optimierten Workflow für schnelle und präzise Untersuchungen. Zum Einsatz kommt dabei unter anderem auch medneos Remote-Scanning-Lösung. So wird dem Leistungssport eine schnelle Diagnostik auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ermöglicht.
Beim Remote Scanning handelt es sich um eine 2023 zertifizierte Software-Lösung von medneo. Mit ihrer Hilfe können zwölf hochqualifizierte Radiologie-Technologen sofortige, ortsunabhängige Unterstützung bieten. Empfangen und betreut werden die Patienten dabei von einem Local Operator, einem Mitarbeiter mit medizinischem Hintergrund vor Ort. Dieser verbindet sich mit dem Experten, welcher die Untersuchung am MRT von der Ferne ausführt – dem sogenannten Remote Scanner. Dabei ist der Remote Scanner im stetigen Austausch mit dem zuständigen Facharzt. Diese Technologie ermöglicht es, medizinisch hochwertige Diagnostik nah an die Patienten zu bringen – selbst für komplexe Spezialfälle. Bei Personalausfall ist zudem ein reibungsloser Betrieb sichergestellt.
2024 hat medneo bereits über 15.000 Scans remote durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass durch die schnelle Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bilddaten Diagnosen tatsächlich in kürzester Zeit gestellt und notwendige Behandlungsmaßnahmen umgehend eingeleitet werden können. Sowohl für den Spitzensport als auch für die alltägliche Betreuung von Patienten ist so eine enge Verzahnung von Diagnostik und Rehabilitation möglich. Die Folge sind positive Wirkungen auf Heilungsprozesse, Regeneration und körperliche Leistungsfähigkeit.
Mitte 2026 wird ein hochmodernes Diagnostikzentrum mit KI-gestützter Bildgebung und Geräten mit 3 Tesla-Magnetstärke die Relocatable-Station ablösen. Es wird damit nicht nur die Eislöwen, sondern das gesamte Sportnetzwerk und die Region Dresden stärken. Von der dort verfügbaren schnellen und präzisen Bildgebung profitieren auch andere Sportvereine, Athleten und medizinische Partner.
Bildgebende Diagnostik spielt eine entscheidende Rolle in der Betreuung von Leistungssportlern. Sie ermöglicht präzise und schnelle Diagnosen von Verletzungen, sodass medizinische Teams umgehend Behandlungspläne erstellen können. Durch den Einsatz moderner MRT- und CT- Technologie kann nicht nur die Genesungszeit verkürzt, sondern auch präventiv gearbeitet werden, um Verletzungsrisiken zu minimieren. Besonders im Hochleistungssport ist dies ein bedeutender Vorteil, um Sportler langfristig leistungsfähig zu halten.
Niklas Sundblad, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Verletzungen meiner Spieler haben in der Vergangenheit nicht selten für schlaflose Nächte bei mir gesorgt und manch gute Ausgangsposition zerstört. Gerade mit unseren verstärkten Spieltagsansetzungen am Wochenende ist es trotz unserer tollen medizinischen Anbindung sogar für unser Ärzte manchmal eine Herausforderung, schnelle Termine für ein CT oder MRT zu bekommen. Mit einem schnellen Zugang zur Diagnostik verschaffen wir nicht nur unseren Spielern eine schnellere Versorgung, sondern bringen uns womöglich insgesamt in eine bessere Lage.“
Dr. Lars Stephan, Mannschaftsarzt Dresdner Eislöwen: „Mit dem mobilen Gerät im Sportpark Ostra haben wir nun die Möglichkeit, auch am Wochenende eine schnelle Bildgebung (MRT) zu erhalten. Für unsere Arbeit mit den Eislöwen und allen anderen Leistungssportler bedeutet das einen Zeitgewinn und verkürzt damit unsere Therapiezeit bei Verletzungen. Darüberhinaus können auch Nicht-Sportler die MR-Bildgebung im Sportpark wahrnehmen. Eine Win-Win-Situation für alle.“
Marcus Schmidt, CEO von medneo, betont die Bedeutung der Kooperation: „Diese Partnerschaft ist ein Meilenstein für die Integration innovativer Diagnostik im Leistungssport. Unsere Relocatable-Station und das künftige Diagnostikzentrum bieten Sportlern die bestmögliche medizinische Betreuung. Besonders in einem anspruchsvollen und schnellen Umfeld wie dem Profisport ist eine verlässliche und hochmoderne Diagnostik ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit der Athleten.”
Alexander Klos, CFO von medneo, ergänzt: „Unsere Technologie ermöglicht eine schnellere und gezieltere medizinische Versorgung. Die Kooperation mit den Dresdner Eislöwen stärkt das gesamte Sportnetzwerk in Dresden und schafft neue Synergien.“