Genau hier entfaltet Künstliche Intelligenz (KI) ihr Potenzial: als Co-Pilot im CRM, der Orientierung gibt, Struktur schafft und strategische Entscheidungen unterstützt.
■ Von Datenmengen zu konkreten Empfehlungen
CRM-Systeme bündeln heute enorme Mengen an Informationen – von Kundenprofilen und Einwilligungen bis hin zu Aktivitäten, Strategien und Marktstrukturen. Doch Daten allein schaffen noch keine Klarheit. Der entscheidende Schritt ist ihre intelligente Einordnung.
KI kann hier als analytischer Partner agieren: Sie verknüpft Datenpunkte mit strategischen Vorgaben und verwandelt sie in konkrete, kontextbezogene Handlungsempfehlungen. Aus unzähligen Informationen entsteht so ein klar strukturierter Überblick – priorisiert, compliant und an die individuelle Kundensituation angepasst.
Die ersten Ergebnisse zeigen, wie leistungsfähig dieser Ansatz ist: Mit einem gezielten Briefing – etwa zur Rolle des Benutzers, der Geschäftsstrategie oder der Zielgruppe – kann die KI innerhalb von Sekunden eine Zusammenfassung und Empfehlung formulieren, die sowohl Unternehmensstrategie als auch Kundendynamik berücksichtigt.
So entstehen Antworten auf Fragen wie:
- Welche Ärztinnen oder Apotheker sind aktuell relevant?
- Welche Kontaktform ist erlaubt und strategisch sinnvoll?
- Welche Themen passen zur aktuellen Situation?
■ Struktur statt Überforderung
In einer Welt, in der Daten exponentiell wachsen und Entscheidungszyklen kürzer werden, hilft KI, das Wesentliche sichtbar zu machen. Sie erkennt Muster, bewertet Zusammenhänge und fasst Informationen zu einem strukturierten Überblick zusammen – direkt dort, wo der Benutzer arbeitet.G
erade im pharmazeutischen Umfeld, das von regulatorischen Anforderungen geprägt ist, bringt diese Kombination aus Datenintelligenz und Prozessverständnis einen echten Mehrwert: Empfehlungen sind nachvollziehbar, regelkonform und lassen sich mit den bestehenden Strategien des Unternehmens verknüpfen.
■ Der Co-Pilot denkt mit
Im ysura CRM wird KI so zum Begleiter des Benutzers. Sie analysiert im Hintergrund die jeweilige Situation, berücksichtigt Rollenprofile, Call-Strategien und Kundendaten und liefert daraus Empfehlungen.
Dabei geht es nicht um Automatisierung im Sinne von „machen lassen“, sondern um Unterstützung beim „besser entscheiden“. Der Benutzer bleibt der Pilot – die KI liefert den strukturierten Blick auf das Wesentliche.
Die Erfahrung zeigt: Mit klaren Eingaben und definierten Kontexten – also einem „Briefing“, das den Rahmen vorgibt – werden die Ergebnisse erstaunlich präzise. KI lernt, welche Strategien Priorität haben, wie Zielgruppen gewichtet werden und welche Kommunikationswege erlaubt sind. So entsteht eine echte Assistenzfunktion, die strategisches Denken fördert statt ersetzt und schnell zentral angepasst werden kann.
■ Orientierung in komplexen Strukturen
Je komplexer das Kundenumfeld, desto größer der Bedarf an Überblick. KI kann hier wie ein Kompass wirken: Sie verknüpft die operative Ebene mit der strategischen – von der Kundensegmentierung über die Call-Planung bis hin zur Kampagnensteuerung.
Dabei bleibt sie stets im Rahmen pharmazeutischer Compliance. E-Mail-Aktivitäten werden nur empfohlen, wenn Einwilligungen vorliegen, und strategische Prioritäten werden transparent erklärt. Das schafft Vertrauen und Akzeptanz bei den Nutzern – zwei entscheidende Faktoren für die Einführung neuer Technologien.
■ Ausblick: Vom Werkzeug zum Partner
KI im CRM ist der nächste logische Schritt in der Weiterentwicklung moderner Commercial-Excellence-Modelle. Sie hilft, aus der Masse an Informationen fokussierte Entscheidungen zu treffen und hebt die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb auf ein neues Niveau.
Was heute als Unterstützung beginnt, wird sich zunehmend zu einem festen Bestandteil des täglichen Arbeitens entwickeln. Das CRM wird damit zum echten Partner im Alltag – ein Co-Pilot, der nicht nur dokumentiert, sondern mitdenkt, strukturiert und Orientierung im Datenmeer der Pharma-Kommunikation bietet.
![]()
Jörn Jackowski ist verantwortlich für die Produkt Suite bei ysura. Mit über 20 Jahren an Erfahrung in der Life-Science-Industrie ist er im engen Dialog mit unseren Kunden und Partnern. Seine Leidenschaft gilt der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation unserer Produkte. Als Head of Product Management definiert er die Produktstrategie und Roadmap von ysura. Durch sein exzellentes Netzwerk in der Pharmaindustrie und seine jahrelange Tätigkeit bei führenden Pharmaunternehmen verfügt er über ein herausragendes Verständnis für die Anforderungen und Potenziale moderner CRM-Systeme.
joern.jackowski@ysura.com
