Zwischen 10.000 und 13.000 visuellen und auditiven Werbebotschaften sind Menschen täglich ausgeliefert. Inmitten dieser Reizflut schafft das Format „Flow Motion“ einen Moment bewusster Ruhe. Das Konzept basiert auf dem Prinzip der Mikropausen – kurzen, wissenschaftlich belegten Erholungseinheiten, die Stress reduzieren und das Wohlbefinden fördern. Das Format überträgt diesen Ansatz in den Praxisalltag: Mit ruhigen Bildsequenzen und organischen Bewegungen werden Patient:innen eingeladen, innezuhalten und zu entspannen.

„Die Auszeichnung mit dem DCC Award ist eine wunderbare Bestätigung unserer Arbeit und unseres Engagements“, sagt Friederike Albrecht, Head of Content Production bei TV-Wartezimmer „In einer Welt ständiger Reizüberflutung sind bewusste Pausen wichtiger denn je, um unsere mentale Gesundheit zu erhalten und zu stärken.“

„Flow Motion“ greift die Faszination sogenannter Oddly Satisfying Videos auf: kurze Clips, die durch fließende Bewegungen und harmonische Formen ein Gefühl von Ausgeglichenheit erzeugen. Psycholog:innen erklären diesen Effekt mit dem Wunsch nach sinnlich-sensorischen Erfahrungen in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Das Format arbeitet mit natürlichen Elementen – Wasser, Sand, Licht, Pflanzen – und überträgt sie in sanfte, fließende Bildwelten. Der Film verzichtet dabei bewusst auf jede Aufforderung zu Handeln. Wartende werden eingeladen, einfach im Moment anzukommen, die Gedanken abzuschalten und das zu betrachten, was sie sehen: ein ruhiges, ästhetisches Formspiel, das ohne Worte wirkt. So entsteht ein Moment der Ruhe mitten im Praxisalltag.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung mit dem DCC Award“, sagt Christian-Georg Siebke, Geschäftsführer von TV-Wartezimmer. „Sie ist Anerkennung und Ansporn für das gesamte Team. Und sie zeigt, dass wir mit unserer mehrfach preisgekrönten hauseigenen Produktion Formate gestalten können, die weit über Informationsvermittlung hinausgehen. Formate wie ‚Flow Motion‘ können Wartesituationen neu erlebbar machen und dazu beitragen, das Wohlbefinden zu fördern.“

Weitere Informationen über „Flow Motion“ gibt es unter https://www.tv-wartezimmer.de/programm/.