Die Website gliedert sich in mehrere thematisch strukturierte Bereiche. In der Rubrik „Akne verstehen – Haut verbessern“ wird anschaulich erläutert, wie Akne entsteht und wer betroffen sein kann. Auch das wichtige Thema Akne-Narben wird aufgegriffen. Erklärt wird, was zu Akne-Narben führen und wie man ihnen vorbeugen und sie behandeln kann. In den Bereichen „Akne behandeln – Hautgesundheit fördern“ und „Akne meistern – Wohlbefinden steigern“ geht es um ganz praktische Fragen: Was hilft wirklich gegen Hautunreinheiten? Welche Therapieoptionen gibt es und was kennzeichnet die unterschiedlichen Wirkstoffe zur Akne-Behandlung? Erläutert wird auch, welche Rolle Ernährung, Stress und Hautpflege spielen.
Für Jugendliche und ihre Eltern wurde zudem eine besondere Rubrik eingerichtet: „Akne begleiten – Selbstbewusstsein stärken“. Hier finden Jugendliche mit Akne und ihre Eltern wertvolle Tipps, wie sie gemeinsam über Akne und die seelischen Folgen sprechen können. Eltern wird aufgezeigt, wie sie ihre Teenager offen und direkt zu unterstützen können – etwa bei einem ersten Hautarzt-Besuch. Jugendliche und Eltern werden ermutigt, frühzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und individuelle Therapieoptionen mit ihrer Hautärztin/ihrem Hautarzt zu besprechen.