Hodenkrebs ist die häufigste Krebsart bei jungen Männern zwischen 15 und 45 Jahren. Die Heilungschancen? 95 % – wenn er früh erkannt wird! Nur leider stehen regelmäßige Selbstchecks bei den meisten nicht gerade auf der To-do-Liste. Bei ihren Recherchen stießen die Kreativen von David+Martin auf folgenden Insight: Wissenschaftliche Studien zeigen, auch wenn Männer wissen, dass sie zur Risiko-Gruppe gehören, ändert das nichts an ihrem Selbstcheck-Verhalten. Deshalb dreht „Balls in Concert“ den Spieß um – und richtet sich direkt an die Menschen, die ihren Partnern, Freunden oder Liebsten nahe genug stehen, um sie – natürlich nur sprichwörtlich – „bei den Eiern zu packen“. 

Die Idee: Aufmerksamkeit durch Musik und Humor

Die „MidiBalls“ sind der weltweit erste MIDI-Controller in Form eines Hodensacks – und das ist kein Witz. „Im Gegenteil“, sagt Luca Dresch (Creative Director Art, David+Martin): „Wir haben uns gefragt: Wieso muss Aufklärung rund um Gesundheit immer nüchtern und sachlich aussehen – und warum nicht auch mal schräg, überraschend und unterhaltsam?“ 

Ausgestattet mit zwei hochsensiblen Drucksensoren, die unabhängig voneinander bedient werden können, ermöglichen die MidiBalls Musikern und DJs, durch Drücken der „Hoden“ verschiedene Effekte zu steuern. Durch variablen Druck lassen sich Tonhöhen verändern, Vibrato-Effekte erzeugen, bestimmte Time-Codes innerhalb eines Songs ansteuern und vieles mehr. Das macht die „MidiBalls“ nicht nur zu einem vielseitigen und humorvollen Instrument, sondern auch zu den potenziellen „Kronjuwelen“ eines jeden DJ-Sets. Dazu Andreas Daum (Creative Director Copy, David+Martin): „Die MidiBalls sind nicht nur ein skurriles und lustiges Device. Allein zu sehen, wie jemand sie drückt, scheint die Spiegelneuronen im Gehirn zu aktivieren, denn man hat das Gefühl, man spürt es den Druck selbst. Das hat uns von Anfang fasziniert.“ Ein Erklärvideo zu den „MidiBalls“ gibt es hier

Der Rest lag quasi „auf der Hand“: Es brauchte den passenden Song – und hier kommt Stephen Paul Taylor aka. SynthPopTroubadour ins Spiel. Der Berliner Musiker mit kanadischen Wurzeln ist bekannt für seine funky Synthie-Sounds, einzigartige Outfits und virale Live-Performances. Er komponierte den Song „Check Your Balls“ – natürlich eingespielt mit den „MidiBalls“. Das dazugehörige Musikvideo wurde von der aufstrebenden Münchner Filmproduktion WennDann Films unter der Regie von Fariba Buchheim umgesetzt. Luis de Maia war der verantwortliche DOP.

Doch damit nicht genug: Ab Ende April geht Stephen auf Deutschland-Tour – mit seinem Song und den „MidiBalls“ im Gepäck. Wer also live erleben will, wie Musikgeschichte geschrieben wird, sollte sich das nicht entgehen lassen! Darüber hinaus steht der April im Zeichen der Awareness für Hodenkrebs. Weltweit wird in dieser Zeit auf Selbstuntersuchung durch Abtasten aufmerksam gemacht.

Digitale und Mediale Offensive

Neben der Musikproduktion umfasst die Kampagne eine digitale und Out-of-Home-Offensive. Auf ballsinconcert.com finden Interessierte das Musikvideo, ein Selbstcheck-Tutorial sowie Informationen zu The Robin Cancer Trust. Sprouts steuert Influencer-Support in den Sozialen Medien bei. Styleheads kümmern sich um PR. Zudem laufen auf digitalen Werbeflächen in deutschen Großstädten animierte 10-Sekunden-Spots mit dazu passenden witzigen Headlines, die auf die Kampagnenseite leiten. Möglich macht das eine exklusive Kooperation zwischen der Mediaagentur Unbound Media und dem OOH-Anbieter Hygh, der die Flächen im Wert von 25.000 € kostenlos bereitstellt. Auch ein Crowdfunding für die „MidiBalls“ ist geplant. Sounddesign, Mixing und Mastering wurden von Lukas Lehman und seinem Team bei VIBE übernommen.

Max Penk (Innovation Director, David+Martin) fasst zusammen: „Wenn Kreativität und Technik zusammenkommen, entsteht mehr als nur Musik. Die MidiBalls verbinden eine Sound-Performance mit einem wichtigen Anliegen: Ein Tabuthema sichtbar machen. Hodenkrebs wird oft stigmatisiert und viel zu selten offen angesprochen. Mit den MidiBalls wollen wir nicht nur Klänge formen, sondern auch ein Bewusstsein schaffen - für regelmäßige Selbstuntersuchung und den offenen Umgang mit dem Thema. Check your Balls.“