Die strategische Kommunikationsberatung investiert damit gezielt in zukunftsweisende KI-Lösungen – sowohl für die eigene Organisationsentwicklung als auch für maßgeschneiderte Angebote an Kund:innen. „Wir sind überzeugt, dass Künstliche Intelligenz Kommunikationsarbeit tiefgreifend verändert. Dabei geht es nicht nur um Effizienzsteigerungen, sondern um die Kombination von kreativem Impact, strategischen Fähigkeiten und technologischer Exzellenz. Mit Benjamin Birkner gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten, der diese Transformation verantwortungsvoll und strategisch mitgestaltet – für uns als Organisation und unsere Kund:innen“, sagt Jan Böttger, Managing Partner bei 365 Sherpas.
In den Verantwortungsbereich von Birkner fällt unter anderem der unternehmensweite Ausbau des KI-Einsatzes – von der Prozessoptimierung über die Etablierung sicherer Datenstrukturen bis hin zur Einführung neuer Tools und die Weiterentwicklung von Schulungsformaten. Ziel ist es, KI technisch, organisatorisch und kulturell noch fester in der Agentur zu verankern und Kund:innen mit praxisnahen Lösungen sowie datengetriebenen Kommunikationsansätzen zu unterstützen.
Birkner verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von politischer Kommunikation, Strategie und Technologie. Zuletzt leitete er die Digitale Kommunikation bei Bündnis 90/Die Grünen, wo er erste KI-Anwendungen steuerte und Strategien sowie Kampagnen für Europa-, Bundes- und Landtagswahlen verantwortete. Als Mitgründer von Plankton.social sowie in leitenden Rollen in Agenturen und Startups entwickelte er Teams, datengestützte Produkte, skalierbare Workflows und wirkungsvolle Kommunikationslösungen.
Birkner studierte Philosophie, Politik sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale und der St. Mary’s University Halifax (Kanada).