Einsamkeit kann im Alter nicht nur emotional belasten, sondern auch zu Mangelernährung und ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Diese Probleme sind häufig psychisch bedingt: Wenn ältere Menschen alleine sind, fehlt oft die Motivation, regelmäßig und ausgewogen zu essen. Ohne eine gemeinsame Esskultur mit anderen entsteht schnell ein Teufelskreis.

Alarmierende Zahlen

Soziale Isolation kann krank machen. Studien belegen, dass das Demenzrisiko bei sozial isolierten Menschen um rund 26 Prozent steigt. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist um 44 Prozent erhöht, und Menschen mit wenig sozialen Kontakten sterben etwa 50 Prozent häufiger an Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Die Ernährungsinitiative „Glück geht durch den Magen!“ zielt darauf ab, diesen Kreislauf zu durchbrechen und mehr Lebensqualität und Freude am Essen zu ermöglichen – durch gemeinsames Kochen und Essen.

Die Initiative fördert vor allem soziale Interaktion rund um das Thema Ernährung. „Wir begleiten Seniorinnen und Senioren nicht nur beim Einkaufen, sondern kochen auch gemeinsam mit ihnen und teilen, wenn gewünscht, die Mahlzeiten. Dadurch schaffen wir nicht nur gesunde Ernährungsgewohnheiten, sondern auch wertvolle soziale Kontakte“, so Geschäftsführer Thomas Eisenreich.

Der bekannte TV-Moderator und Arzt Doc Esser ergänzt: „Gesunde Ernährung kann nur dann langfristig wirken, wenn sie mit sozialer Nähe und Freude am Essen verbunden ist – genau das macht diese Initiative so wichtig.“